KG1.News

11. Brustkrebs-Forum: Diagnoseverfahren stehen im Blickpunkt

Senertec

WÜRZBURG – Am Mittwoch, den 9. April 2025, lädt die Frauenklinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) zum 11. Brustkrebs-Forum ein. Der Informationsabend steht in diesem Jahr unter dem Thema der verschiedenen diagnostischen Verfahren und ihrer Bedeutung für das frühzeitige Erkennen von Mammakarzinomen.

Brustkrebs: Der häufigste bösartige Tumor der Brustdrüse
Brustkrebs, auch als Mammakarzinom bekannt, ist der häufigste bösartige Tumor der Brustdrüse und betrifft vor allem Frauen. Der Informationsabend des UKW bietet seit Jahren eine wichtige Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen und Diagnosetechniken im Bereich der Brustkrebsdiagnostik zu informieren.

Die Veranstaltung findet ab 18:00 Uhr im Hörsaal 1 des Zentrums für Innere Medizin (ZIM) des UKW an der Oberdürrbacher Straße statt. Alle Interessierten, Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige sind herzlich eingeladen.

Stellenangebot Ambulanzzentrum

Vorträge zu Diagnoseverfahren
Im Mittelpunkt des diesjährigen Forums stehen die verschiedenen Diagnoseverfahren. Prof. Dr. Achim Wöckel, Direktor der Frauenklinik des UKW, erklärt: „Zur Abklärung eines Brustkrebsverdachts kann die moderne Medizin auf eine ganze Reihe von unterschiedlichen Diagnoseverfahren zugreifen.“ Experten aus der Universitätsmedizin Würzburg werden in Kurzvorträgen die Besonderheiten und Möglichkeiten von radiologischen, nuklearmedizinischen und pathologischen Untersuchungen erläutern.

Amazon
Naturstrom

Denkanstöße aus der Selbsthilfe
Zusätzlich zu den medizinischen Vorträgen wird auch die Frauenselbsthilfe Krebs e.V. ihre Perspektive einbringen. Unter dem Titel „Zurück ins Leben – Was kann ich selbst für mich tun?“ werden hilfreiche Tipps und Denkanstöße gegeben, wie Patientinnen sich selbst unterstützen können.

Infostände und ehrenamtliches Engagement
Bereichert wird der Abend durch Infostände in der Magistrale des ZIM. Hier können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Angebote der Frauenselbsthilfe Krebs e.V. sowie der Handarbeitsgruppe St. Thekla Ochsenfurt und der Initiative Onkomütze informieren. Diese Gruppen stellen ehrenamtlich kostenlose Herzkissen und Mützen für die Patientinnen der Frauenklinik her.

Anmeldung erforderlich
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung bis spätestens 2. April 2025 erforderlich. Interessierte können sich bei Gabriele Nelkenstock, der Selbsthilfebeauftragten des UKW, per E-Mail an selbsthilfe@ukw.de anmelden.

Naturfreundehaus


Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Pixel ALLE Seiten